37. Internationales Festival Berlin | 13.–30.08.2025

Ricardo Carmona bleibt künstlerischer Leiter von Tanz im August bis 2027


Nachdem der Vorschlag im Aufsichtsrat einhellig begrüßt wurde, haben Annemie Vanackere, Intendantin und Geschäftsführerin des HAU Hebbel Ufer, und Ricardo Carmona den bestehenden Vertrag, der Carmona als künstlerischen Leiter des Internationalen Festivals Tanz im August bestimmt, bis 2027 verlängert.

Zu seiner Verlängerung sagt Ricardo Carmona:

„Es war eine große Ehre 2023 die künstlerische Leitung von Tanz im August, einem so renommierten und geschichtsträchtigen Festival, übernehmen zu dürfen. Sein Programm ist seit jeher von einer großen Offenheit geprägt, es war mir wichtig dies beizubehalten. Angesichts der gegenwärtigen vielfältigen Krisen halte ich es für unabdingbar Räume zu schaffen, in denen unterschiedliche transkulturelle Perspektiven sichtbar und diskutiert werden können. Ich freue mich sehr, dies für weitere zwei Jahre fortsetzen zu dürfen und danke für das mir entgegengebrachte Vertrauen.“

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier.

Der Festivalzeitraum für Tanz im August 2025 steht fest


Gute Neuigkeiten: Der Festivalzeitraum für Tanz im August 2025 steht fest!
Das 37. Internationale Festival Berlin findet in diesem Jahr vom 13.–30. August statt. Save the date!

Das Festivalteam steckt bereits mitten in den Vorbereitungen. Bleiben Sie über unsere Website, unsere Social-Media-Kanäle und unseren Newsletter auch über alle kommenden Neuigkeiten informiert. Mehr Details folgen im Frühjahr. Und psst… im April verraten wir schon einmal mehr über vier Produktionen!

Auch 2025 weiterhin für offene Räume einsetzen


Die Kriege dauern an, die Klimakrise hört nicht auf und Demokratien geraten neu ins Wanken: Die multiplen Krisen unserer Zeit haben uns weiterhin fest im Griff. Gegenseitiges Verständnis, Begegnung und Dialog sind wichtiger denn je – auch und gerade in den Räumen von Kunst und Kultur. 

Es braucht weiterhin offene Räume, in denen unterschiedliche Perspektiven sichtbar gemacht und diskutiert werden können. Dafür wollen wir uns auch in 2025 weiterhin einsetzen. Unsere Solidarität gilt allen von den Kürzungen betroffenen Institutionen, Initiativen und Projekten in allen gesellschaftlichen Bereichen. Mehr Informationen und Möglichkeiten der weiteren Unterstützung finden Sie bei #BerlinIstKultur und #Unkürzbar.

Das war Tanz im August 2024


Trotz all der gegenwärtigen Herausforderungen sind wir dankbar dafür, dass wir 2024 wieder ein wunderbares Festival mit Ihnen erleben durften.

Es wurden 18 Produktionen an 10 Veranstaltungsorten präsentiert – darunter 3 Weltpremieren, 10 Deutschlandpremieren sowie 7 Berliner und internationale Koproduktionen innerhalb von insgesamt 46 Vorstellungen.

Mit einer Auslastung von 97 Prozent und 18.500 Besucher*innen konnte das Festival an die Erfolge der letzten Festivaljahre anknüpfen – mit viel positiver Resonanz des sehr breiten und diversen Publikums.

Tanz im August wurde von rund 600 Professionals aus der nationalen wie internationalen Tanzszene besucht. Zudem akkreditierten sich in diesem Jahr 95 Pressevertreter*innen regionaler, nationaler und internationaler Medien.

Wir möchten uns von Herzen bei allen beteiligten Künstler*innen und ihren Teams, unseren Förder*innen und Unterstützer*innen, Partnerspielorten, Kooperations- und Medienpartner*innen und nicht zuletzt unserem Publikum für dieses unvergessliche Festival bedanken!
 

Einen kleinen Eindruck von der wunderbaren Festivalatmosphäre vermittelt unser diesjähriges Aftermovie – schauen Sie doch mal rein! (Video: ©Naima Maleika)

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und dass Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.

Dies waren die Produktionen 2024:

Podcast

News