Liebes Publikum,
am Samstag, den 30. August endete die 37. Ausgabe des Internationalen Festivals Tanz im August, ein Festival des HAU Hebbel am Ufer.
Das diesjährige Festival öffnete Räume für neue Perspektiven auf Choreografie, Bewegung und kulturelle Praktiken – und zeigte Tanz als Resonanzraum aktueller gesellschaftlicher Fragen und ästhetischer Visionen. Tanz im August kann 2025 auf drei erfolgreiche Wochen unter der künstlerischen Leitung von Ricardo Carmona zurückblicken, in denen 20 Produktionen an 10 Veranstaltungsorten präsentiert wurden – darunter 3 Premieren, 10 Deutschlandpremieren sowie 5 Berliner und internationale Koproduktionen innerhalb von insgesamt 54 Vorstellungen.
Eine Auslastung von 95% und ca. 18.800 Besucher*innen zeigt, dass das Festival auch in diesem Jahr großen Anklang bei einem vielfältigen Publikum in immer wieder ausverkauften Spielstätten fand – und damit an die Erfolge der letzten Festivaljahre anknüpfen konnte.
Tanz im August wurde von rund 600 Professionals aus der nationalen wie internationalen Tanzszene besucht, die insbesondere für die Uraufführungen und Deutschlandpremieren anreisten. Zudem akkreditierten sich in diesem Jahr rund 90 Pressevertreter*innen regionaler, nationaler und internationaler Medien.
Ricardo Carmona, künstlerischer Leiter von Tanz im August, zeigt sich zum Abschluss des Festivals zufrieden: „Das diesjährige Festival hat gezeigt, wie Kunst – wie sich verschiebender Boden – unseren gemeinsamen Raum neu formt. Die Begeisterung des Berliner Publikums macht deutlich, dass Tanz nicht nur die Vorstellungskraft entfacht, sondern auch die Bande stärkt, die uns zusammenhalten, auch wenn wir uns nicht immer einig sind. Dies verstehe ich auch als ein Signal an die Kulturpolitik, dass hier, in der Freiheit der Kunst und im Zusammenkommen von Vielen, ein gesellschaftliches Potential liegt – insbesondere im Tanz - das langfristig gestärkt, geschützt und ausreichend gefördert werden muss."