Rimini Protokoll (Helgard Haug)

Chinchilla Arschloch, waswas

Dauer: ca. 100 Min.

Sprache: Deutsch  Mit englischen Untertiteln 

Mit Tourette Theater zu machen, scheint auf den ersten Blick unmöglich: Kein Text ist sicher, keine Bewegung wiederholbar. Was nicht Tourette-kompatibel ist, muss geändert werden. Aber genau Änderungen bilden ein Material, formen irgendwann einen Text. Die Tourette-Betroffenen Christian Hempel, Benjamin Jürgens und Bijan Kaffenberger betreten in “Chinchilla Arschloch, waswas” das erste Mal eine Theaterbühne. Gemeinsam stellen sie das Theater auf die Probe: Wieviel Absichtslosigkeit hält es aus? Und ist die Bühne doch für das Gegenteil geschaffen – Präzision, Wiederholbarkeit, Kontrolle?

 

Eingeladen zum Theatertreffen 2020. Das sagt die Jury:
Helgard Haugs “Chinchilla Arschloch, waswas. Nachrichten aus dem Zwischenhirn” ist nur auf den ersten Blick ein lässiger Abend über Menschen mit Tourette-Syndrom und das Leben mit Tics – unkontrollierbaren Worten, Lauten, Bewegungen. Denn es geht in diesem Recherche-Abend mit Expert:innen des Alltags auch um das Theater an sich, seine Limitierungen und Möglichkeiten. Jeden Abend entsteht hier der dramatische Text neu. Alles kann passieren, weil sich Tourette kaum kontrollieren lässt. Dafür haben Haug und ihre Protagonist:innen Spielräume und -situationen geschaffen und sie genau rhythmisiert. Es geht aber auch ums Publikum, das getriggert und beschimpft, umarmt und beschenkt wird. Um das Aus-der-Rolle-Fallen. Um eine utopische Gemeinschaft, in der alles möglich und jede:r willkommen ist.

Team

Konzept, Text & Regie

Rimini Protokoll Helgard Haug (Rimini Protokoll)

Mit

Christian Hempel, Benjamin Jürgens, Bijan Kaffenberger, Sven Lüders, Barbara Morgenstern, Stefan Schliephake

Komposition & Musik

Barbara Morgenstern

Bühne

Mascha Mazur

Video

Marc Jungreithmeier

Lichtdesign

Johannes Richter

Lichtdesign (Adaption Berlin)

Sebastian Zamponi

Dramaturgie

Cornelius Puschke

Dramaturgie Künstlerhaus Mousonturm

Anna Wagner

Recherche & künstlerische Mitarbeit

Meret Kiderlen

Produktionsleitung Künstlerhaus Mousonturm

Olivia Ebert

Produktionsleitung Rimini Protokoll / Touring

Juliane Männel

Bühnenbildassistenz

Marius Baumgartner, Loriana Casagrande

Produktionsassistenz

Desislava Tsoneva

Videoassistenz

Lukas Lenfert

Aufführungsrechte

schaefersphilippen Theater und Medien GbR

Musikrechte

Barbara Morgenstern © Maobeat Musikverlag/Budde Music Publishing GmbH

Weitere Informationen

Besuchshinweis

Produktion: Künstlerhaus Mousonturm, Schauspiel Frankfurt, Rimini Protokoll. Koproduktion: HAU Hebbel am Ufer, Westdeutscher Rundfunk. Gefördert durch: Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen des Bündnisses internationaler Produktionshäuser, Kulturfonds Frankfurt RheinMain im Rahmen des Schwerpunkts “Erzählung.Macht.Identität”, Adolf und Luisa Haeuser-Stiftung für Kunst und Kulturpflege im Rahmen der Projektreihe UNLIMITED II zur Förderung exemplarischer Positionen zeitgenössischer Performing Arts.

Vergangene Termine

Spielorte