Rimini Protokoll (Haug / Kaegi / Wetzel)

Konferenz der Abwesenden

Dauer: ca. 120 Min.

Sprache: Deutsch 

Angesichts einer weltumspannenden Krise geht es in der “Konferenz der Abwesenden” um globale Zusammenarbeit. Dennoch wird die Notlage dieses Mal lokal ausgehandelt – im Namen der Welt, bei einer Konferenz, zu der niemand anreist. Die geladenen Ex­pert*in­nen werden nicht physisch auftreten, sondern von Menschen vor Ort vertreten, die ihr Skript erst zu Beginn ihres Vortrags erhalten. Ganz ohne CO2-Ausstoß, aber auch ohne schlechte Skype- oder Zoom-Verbindung, dafür mit allen szenischen Mitteln des Theaters, werden die Beiträge und widersprechenden Thesen zu den Folgen von Globalisierung in den Theaterraum vermittelt – und darin ausgetragen. Der Vorteil, nicht dort zu sein – überhaupt, nicht überall sein zu müssen – wird zum gemeinsamen Spiel, das jeden Abend neu erlebbar wird. Im Zentrum von “Konferenz der Abwesenden” stehen Menschen, die zu Trä­ger*innen von Ideen werden und sich sowohl Biografien von Expert*innen als auch deren Gedanken spielerisch aneignen. So wird die Abwesenheit zu einem Mehrwert, weil sie Raum schafft für neue Einschreibungen und ungeahnte Perspektiven.

  • Team

    Konzept, Text & Regie

    Rimini Protokoll Helgard Haug, Stefan Kaegi, Daniel Wetzel

    Video- & Lichtdesign

    Marc Jungreithmeier

    Musik

    Daniel Dorsch

    Recherche & Dramaturgie

    Imanuel Schipper, Lüder Pit Wilcke

    Mit der Stimme von

    Nadja Stübiger

    Mit den Soufflierstimmen von

    Henriette Hölzel, David Kosel, Hans-Werner Leupelt, Karina Plachetka

    Mitarbeit politisch-kulturelle Bildung

    Dr. Werner Friedrichs

    Produktionsleitung

    Epona Hamdan

    Produktionsleitung Touring

    Monica Ferrari

    Technische Leitung

    Marc Jungreithmeier

    Sound Operator

    Aaron Ghantus

    Assistenz Regie

    Lisa Homburger, Maximilian Pellert

    Assistenz Dramaturgie

    Sebastian Klauke

    Assistenz Bühnenbild

    Maksim Chernykh

    Mitarbeit Produktion

    Federico Schwindt

    Regieassistenz (Vorstellungen Berlin)

    Linn Günther

    Mitarbeit Bühnenbild (Vorstellungen Berlin)

    Gabi Bartels

  • Credits
    Förderer

Weitere Informationen

Besuchshinweis

Produktion: Rimini Apparat. Koproduktion: HAU Hebbel am Ufer, Staatsschauspiel Dresden, Ruhrfestspiele Recklinghausen, Goethe-Institut. Konzeption gefördert durch: Bundeszentrale für politische Bildung.

Hinweis:

Hier geht es zum englischen Programmheft

Vergangene Termine

  • Mi 23.11.

    von 20:00 bis 21:44 HAU2

    Hinweis: Veranstaltung in deutscher Sprache

  • Do 24.11.

    von 20:00 bis 21:45 HAU2

    Hinweis: Veranstaltung in deutscher Sprache

  • Fr 25.11.

    von 20:00 bis 21:45 HAU2

    Hinweis: Veranstaltung in englischer Sprache

  • Sa 26.11.

    von 20:00 bis 21:45 HAU2

    Hinweis: Veranstaltung in englischer Sprache

Spielorte

HAU2
Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Es stehen vier Relaxed Seats in der ersten Reihe des HAU2 zur Verfügung. Auch Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
tickets@hebbel-am-ufer.de.

Anreise HAU2 über U Hallesches Tor:

Wenn Sie vom U-Bahnhof Hallesches Tor kommen, müssen Sie ab der Kreuzung Wilhelmstraße / Hallesches Ufer einen Ersatz-Gehweg benutzen, der mit einem Bauzaun von der Fahrbahn abgetrennt ist – der tatsächliche Gehweg ist im Moment gesperrt. Achtung: der Ersatzweg wird auch von Fahrradfaher*innen genutzt. Fußgänger*innen halten sich am besten rechts. Für sehbehinderte oder blinde Besuchende empfehlen wir deshalb aktuell, mit einer Begleitperson ins HAU zu kommen. 

Anreise HAU2 über U Möckernbrücke:

Wenn Sie den U-Bahnhof Möckernbrücke verlassen, bleiben Sie bitte bis zur Kreuzung Hallesches Ufer / Großbeerenstraße auf dem Gehweg auf der Kanalseite – der gegenüberliegende ist aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt.